Für die Orthopädietechnik-Medizintechniker der Otto Bock Healthcare GmbH hat Thewald Kommunikation ein E-Learning-Konzept entwickelt und das erste Pilotdrehbuch der 24-teiligen Reihe zum Thema „Gangfehler mit Prothesen der unteren Extremitäten“ erstellt. Die Herausforderung bestand darin, für die wenig medienaffine Zielgruppe ein gleichermaßen einfaches wie motivierendes und interaktives Webtraining zu konzipieren, das die Nutzer technisch nicht überfordert.
Unsere Trainingsspezialistin holte sich in einem Kick-off-Meeting vor Ort alle erforderlichen Informationen und arbeitete sich selbstständig in das komplexe Themenspektrum ein. So entstand das Drehbuch für ein E-Learning, durch das die Orthopädietechniker einen von 24 Gangfehlern und dessen Ursachen kennenlernen. Das Gangfehler-Modul übernimmt dabei eine einführende und sensibilisierende Funktion. Danach ist es für die Techniker erforderlich, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln, um die Gangfehler der Patienten immer genauerer identifizieren zu können. Nach Muster des Pilotmoduls sollen auch die weiteren Lernmodule zu den Gangfehlern umgesetzt werden.
Im Rahmen des Trainingskonzepts entstand zudem die Idee, zwei einführende Lernmodule zu ergänzen. Eines soll einen Überblick über das gesamte Curriculum rund um die 24 Gangfehler geben, ein weiteres in die Bedienung der E-Learning-Module einführen. Die Überblicks- und Einführungsmodule erleichtern der Zielgruppe den Einstieg in die meist noch ungewohnte Lernform mit E-Learning. Zusätzlich motiviert werden die Teilnehmer durch eine in allen E-Learning-Modulen wiederkehrende Expertenfigur, die identifikationsstiftend wirkt und damit die Akzeptanz des Lernmediums steigert.
Ist für Sie der Einstieg in ein Blended-Learning-Konzept ein aktuelles oder anstehendes Thema? Oder zögern Sie noch, da Ihnen Erfahrungswerte zur Akzeptanz Ihrer Zielgruppe fehlen? Kontaktieren Sie uns zur unverbindlichen Erstberatung und schildern Sie uns Ihre Herausforderung. Wir sind gespannt.